Scheiß DDoS-Attacken!
„Hallo Herr Neugebauer,
vielen Dank für den Hinweis. Leider bin ich auch hier von betroffen
http://www.heise.de/newsticker/DDoS-Attacke-auf-InternetX-Update–/meldung/119274
da die Domains von Schlund verwaltet werden. Hoffe derenseits auch auf eine baldige Lösung.Viele Grüße und auch Ihnen einen schönen Samstag
Stefan Köller“
Der Grund für meine Zugriffsprobleme ist also eine DDoS-Attacke auf die gewünschten Server. Ich hoffe, dass diese Angriffe bald ihr Ende finden. Scheiß Hacker!
Proxy-Server ohne Einrichtung benutzen
Eine Alternative ist: http://www.unblockanything.com/. Weitere solcher Proxy-Seiten findet man auf http://proxy.org/. Mehr über anonymes Surfen im Internet gibt’s im Computer Bild-Ratgeber.
Große Ausbeute bei Versatel
Heute hatte wir die Option, ab April 2009 einen Wechsel zum niedrigeren Grundpreis (inzwischen 27,40 EUR) zu beantragen oder ab nächsten Monat eine 6000er Bandbreite zu bekommen plus Fastpath plus McAffee Internet Security Suite plus 10 EUR Gesprächsguthaben ins Ausländische -und Mobilfunknetz.
34,90 EUR – 27,40 EUR = 7,50 EUR Ersparnis
Allerdings fallen bei uns im Haushalt monatlich immer mind. 10 EUR Mobilfunkgespräche an… also ratet mal, wofür sich entschieden wurde.
DSL 6000 (inkl. Fastpath, inkl. Telefonflatrate, inkl. ISDN-Anschluss, inkl. McAffee Internet Security Suite, inkl. 10 EUR Gesprächsguthaben) ich koooooomme!
wwwrun-Problem gelöst
Der Befehl chown (change owner) weist einer Datei oder einem Verzeichnis einen anderen Besitzer zu.
Syntax:
chown Benutzername Dateiname // „Dateiname“ bekommt „Benutzername“ als neuen Besitzer
chown -R Benutzername Ordnername // Alle Dateien und Ordner innerhalb von „Ordnername“ werden zugehörig zu „Benutzername“
chown Benutzername: Dateiname // „Dateiname“ bekommt „Benutzername“ und dessen Gruppe als neue Besitzer
Ich habe mich dafür entschieden, alle Dateien und Verzeichnisse von „httpdocs“ meinem Apache und seiner Indianergruppe zur Vefügung zu stellen:
chown -R wwwrun: /srv/www/vhosts/partyspielchen.de/httpdocs
Die Gruppe von „wwwrun“ ist standardmäßig „www“.
Nachdem ich das getan habe, waren alle Ordner für mein Joomla CMS beschreibbar.
wwwrun-Problematik und Joomla
You may not be able to visit this page because of:
- an out-of-date bookmark/favourite
- a search engine that has an out-of-date listing for this site
- a mistyped address
- you have no access to this page
- The requested resource was not found.
- An error has occurred while processing your request.
Das Joomla-Administrations-Menü funktioniert aber noch wunderbar. Erschreckend ist jedoch, dass mir im Backend alle Ordner als unwriteable (unbeschreibbar) angezeigt werden. Das dürfte eigentlich nicht sein, denn die Ordner haben CHMOD-Rechte von „755“.
Erst durch das Setzen der Rechte auf „777“ (sehr unsicher!!) werden die Ordner beschreibbar.
Angeblich habe ich es mit der wwwrun-Problematik zu tun, die nun besiegt werden muss!
Zum Glück habe ich einen VServer.