Ein Beispiel für das Durchlaufen einer HashMap in Java:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 | import java.util.HashMap; public class HashMapExample { public static void main(String[] args) { HashMap<String,Double> myHashMap = new HashMap<String,Double>(); // HashMap durchlaufen for(String key : myHashMap.keySet()) { System.out.println("Key: "+key); System.out.println("Value: "+myHashMap.get(key)); } // Exemplarisches Einfügen: Double myDouble = myHashMap.get("Dagobert"); if(myDouble != null) { System.out.println("Es gibt einen Double-Wert, welcher unter dem Key 'Dagobert' abgelegt ist."); } else { /* Es gibt keinen Wert für den Key 'Dagobert', also fügen wir den Double-Wert '100.00' für diesen Key ein. */ myHashMap.put("Dagobert", 100.00); } } } |