Nach einer langen Testphase wurde Windows 11 schließlich am 5. Oktober veröffentlicht und wird derzeit auf Millionen von Computern in aller Welt ausgerollt. Es ist der erste große Versionssprung bei Windows seit 6 Jahren, und er war ebenso umstritten wie spektakulär.
Kategorie: Allgemein
Windows 11 Unterschiede zu Windows 10 – lohnt sich ein Upgrade des Betriebssystems?
Windows 11, die neueste Version des Microsoft-Betriebssystems wurde letzten Monat veröffentlicht. Das Upgrade steht für alle Windows 10-PCs, die mit Windows 11 kompatibel sind, kostenlos zum Download zur Verfügung. Alle nativen Windows 10-Anwendungen sowie die meisten Anwendungen von Drittanbietern sollten mit Windows 11 einwandfrei funktionieren, weshalb einem Update für die meisten Nutzer nichts im Wege steht. Aber lohnt sich ein Upgrade auf Windows 11 wirklich? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Windows 11 Unterschiede zu Windows 10 – lohnt sich ein Upgrade des Betriebssystems? weiterlesen
XRP: Kurs und Marktkapitalisierung
Es ist möglich, die Aussichten jeder Kryptowährung nicht nur durch Diskussionen über ihre technischen Vorteile, ihren Umfang oder potenzielle Kunden zu beurteilen, sondern auch durch die Einschätzung möglicher Risiken und das Erlernen der Geschichte dieser Währung als Zahlungsmittel.
Top Android Krypto-Handels-Apps im Jahr 2021
Der Handel mit Kryptowährungen ist derzeit einer der heißesten Trends bei Investitionen. Mit dem jüngsten Anstieg der Popularität von Bitcoin, Litecoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen wollen immer mehr Händler die Vorteile dieses spannenden Marktes nutzen und sich über den Handel mit Kryptowährungen informieren.
Ethereum als Bitcoin Alternative – lohnt sich ein Investment in Ether?
Innerhalb von nur wenigen Jahren konnte sich Ethereum zu einer beliebten Alternative zu Bitcoin entwickeln. Es handelt sich dabei aber nicht um eine reine Kryptowährung, sondern um ein dezentralisiertes System, welches für zahlreiche Blockchain-Projekte eingesetzt werden kann. Ethereum ist heute den meisten Menschen bekannt und gilt als die zweitgrößte Kryptowährung hinter dem marktführenden Bitcoin. Das ist allerdings nicht ganz richtig, denn der Name Ethereum bezeichnet eigentlich nur das zugrundeliegende System, welches auf der Blockchain aufgebaut ist. Die zugehörige Kryptowährung nennt sich Ether (ETH) und liegt mit einer Kapitalisierung von über 450 Milliarden USD heute auf dem zweiten Platz der großen digitalen Vermögenswerte. Damit hat Ethereum zwar immer noch eine deutlich geringere Marktkapitalisierung als der Marktführer, aber auch einen großen Abstand zu den nächstkleineren Kryptos wie Binance Coin, Tether und Cardano.
Ethereum als Bitcoin Alternative – lohnt sich ein Investment in Ether? weiterlesen
Bitcoin: Vorteile und Risiken der Legalisierung von Kryptowährungen
Es ist unmöglich, einer Person ohne spezielle Kenntnisse die Bedeutung des Begriffs „Kryptowährung“ schnell zu erklären. Versuchen wir, dieses Konzept so weit wie möglich zu vereinfachen. Eine virtuelle Münze ist ein Code, der mit komplexen Berechnungen auf leistungsstarken und teuren Computersystemen berechnet wird. Daten über die Anzahl der ausgegebenen elektronischen Münzen und Transaktionen (Umtausch, Verkauf) mit ihnen werden automatisch in einem elektronischen Register, der sogenannten Blockchain, erfasst.
Bitcoin: Vorteile und Risiken der Legalisierung von Kryptowährungen weiterlesen